Promovieren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - page 23

Forschungsbereiche
Interdisziplinäres Forschungsprogramm an der Schnittstelle von
Biologie, Chemie und Physik.
Klima und Umwelt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft.
Theoretische und experimentelle Elementarteilchen- und Astroteilchen­
physik in internationalen und interdisziplinären Großprojekten.
Interdisziplinäre Forschung zu Optik und Photonik.
Forschungsbereiche
Untersuchung physikalischer Modelle der Nanotechnologie (insbesondere
in Optik und Photonik) mit den Mitteln der modernen Mathematik, um die
resultierenden Gleichstellungen zu analysieren und neuartige Methoden für
deren numerische Simulation zu entwickeln.
Experimentelle und theoretische Elementarteilchenphysik bei höchsten
Energien (LHC) und höchster Präzision (KATRIN, Belle). Der Fokus liegt auf der
terrestrischen Elementarteilchenphysik.
Interdisziplinäre Kooperation der Universität Heidelberg mit dem KIT und
dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, die sich mit
unterschiedlichen medizintechnischen Fragestellungen der Weichteilchirurgie
in den Bereichen Planung, intraoperative Navigation, Telemanipulation
und Schnittstelle Mensch-Maschine befasst.
Simulationsmethoden zur Beschreibung, Bewertung und Optimierung
von Bauteilzuständen bei verketteten Fertigungsprozessen. Gliederung
der Themenbereiche: Prozessketten bei der Blechbauteilfertigung,
Kombinationen unterschiedlicher Fertigungsprozesse für Massivbauteile
und Simulationstechniken für Prozessketten.
Untersuchung von Fragestellungen im Bereich der Sensor-Aktor-Netzwerke,
von der Kommunikation über die Informationsverarbeitung bis hin zur
Hardware/Software-Systemintegration.
Prinzipien teratronischer Bauteile und materialwissenschaftlicher Verfahren
zur Herstellung dieser Bauteile unter ingenieurwissenschaftlichen Aspekten
der Systemintegration und anwendungsspezifischen Fragen in der Medizin-
und Informationstechnik.
19
I...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,...158