Promovieren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - page 124

ist die Pflichtexemplarstelle für alle am KIT entstandenen Dissertationen
und Habilitationsschriften. Weiterhin unterstützt sie mit ihren vielfältigen
Publikationsdiensten die Leitlinien von Open Access und tritt so aktiv für
den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen ein. Das umfas-
sende und differenzierte Serviceangebot unterstützt zudem während des
gesamten Promotionsprozesses. Publiziert werden können Dissertationen
über den Dokumentenserver des Universitätsbereichs EVA STAR. Mit dem
werden zudem Veröffentlichungen in Open Access-
Publikationen monetär unterstützt. Als zentrale Publikationsplattform für
(Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und (Nachwuchs-)Wissenschaftler dient
der Wissenschaftsverlag KIT Scientific Publishing.
KIT-Fakultäten
Die KIT-Fakultäten sind für die Durchführung der Lehre
und alle akademischen Angelegenheiten am KIT, darunter auch für Pro-
motionen, zuständig. Thematisch sind die KIT-Fakultäten den KIT-Bereichen
zugeordnet. Am KIT gibt es die Fakultäten für: Architektur, Bauingenieur-,
Geo- und Umweltwissenschaften, Chemie und Biowissenschaften, Chemie­
ingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und Informations-
technik, Geistes- und Sozialwissenschaften, Informatik, Maschinenbau,
Mathematik, Physik, Wirtschaftswissenschaften.
KIT Scientific Publishing
Der Wissenschaftsverlag KIT Scientific Publishing
ist die zentrale Publikationsplattform für alle Forschenden am KIT. Monogra-
fien, Schriftenreihen und Forschungsberichte werden elektronisch und ggf.
als print-on-demand über den Orts- und Internetbuchhandel vertrieben und
sind zugleich über Open Access öffentlich verfügbar.
KIT-Zentren
Die KIT-Zentren vernetzen bereichsübergreifend Forschungs­
themen, sind Plattformen für Kooperationen und schaffen Synergien. KIT-
Zentren gibt es zu den Themen: Energie
Materialien, Strukturen, Funktionen
Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik
Klima und Umwelt
Mobili­
tätssysteme
Information, Systeme, Technologien
Mensch und Technik.
Ombudsperson für die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
An-
sprechperson für KIT-Beschäftigte, die über ein vermutetes wissenschaftli-
ches Fehlverhalten anderer informieren möchten. Ebenso können sich die
des Fehlverhaltens Verdächtigten an die Ombudspersonen wenden.
Patentadministration
Die dem
KIT-Innovationsmanagement zugeordne-
te Patentadministration berät die KIT-Beschäftigte zu folgenden Themen:
106
I...,114,115,116,117,118,119,120,121,122,123 125,126,127,128,129,130,131,132,133,134,...158