Promovieren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - page 67

zu optimieren. Zum weiteren Austausch laden das Doktorandencafé und die
Abendveranstaltungen ein. Weitere Informationen zu den KIT-Doktoranden­
tagen finden Sie auf der
Das
KIT PhD Symposium
dient Promovierenden des KIT vor allem als
Übungsplattform für das Halten von Vorträgen auf internationalen Tagun-
gen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen ihr Forschungsthema einem
fachübergreifenden Publikum in englischer Sprache vor und erhalten unmit-
telbar darauf ein qualifiziertes Feedback von Fach- und Rhetorikexpertinnen
und -experten. Organisiert wird das Symposium etwa alle 18 Monate von
einem Team von vier bis sechs KIT-Promovierenden. Das KHYS steht dem
Organisationsteam beratend zur Seite. Weitere Informationen finden Sie auf
der
.
Die kostenlose Mitgliedschaft im
KHYS-Netzwerk
ist Vorausset-
zung für die Nutzung aller KHYS-Programme. Das
KHYS-Netzwerk
informiert Promovierende und Junior-Postdocs des KIT kosten-
los und unverbindlich via E-Mail u.a. zu (Fach-)Veranstaltungen,
Stipendien, Fördermöglichkeiten und Programmen. Die Anmel-
dung erfolgt online unter
PaKIT – Promovierende am KIT
Das offene und unabhängige Doktorandennetzwerk
setzt sich für
bessere, gleichwertige und transparente Promotionsbedingungen am KIT
ein. Durch einen intensiven Austausch der Promovierenden untereinander
und das Einbringen in KIT-interne Gremien versucht PaKIT, das KIT im In-
teresse seiner Promovierenden mitzugestalten. Zu den regelmäßigen Tref-
fen sind alle Promovierenden herzlich eingeladen. Anmeldung Mailingliste:
.
57
I...,57,58,59,60,61,62,63,64,65,66 68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,...158