Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Freitag, 11. Juli 2025
13:00 - 17:00 
Introduction to Programming with Python (three-day) [ONLINE WORKSHOP]
Online Seminar
Online
Boyana Boneva & Kevin Leiss, Codeprehensible

The event will be held in English and run for three days, on July 11, 18 and 25, 2025.
 
Expand your programming skills with Python. Python is a versatile and powerful language used in fields like web development and machine learning. Its high demand makes it a valuable skill for enhancing your research and job prospects.
 
Content and Learning Objectives: This course provides a comprehensive introduction to Python. By the end, participants will be able to read and write Python scripts and develop efficient solutions by breaking down complex problems. Topics include basic syntax, variables, loops, functions, and more.
 
Methods: The course combines theoretical explanations, practical demonstrations, and interactive exercises, allowing you to ask questions and apply what you learn immediately.
 
Benefits: Gain a solid foundation in Python, automate tasks, and improve workflow efficiency. Be prepared to tackle programming challenges in your research and beyond.
 
Special Features:
•     No prior knowledge required
•     No preparatory tasks necessary – just bring your curiosity!
 
This event is open to doctoral researchers and postdocs at KIT who are KHYS members.
 
Technical requirements: To participate in this event, you need a stable internet connection, a webcam and a microphone. Participants will receive further detailed information regarding the online-platform prior to the event.
 
The event will be held in English and run for three days, on July 11, 18 and 25, 2025.
 
If you are unable to attend an event, please inform us promptly via e-mail. This way you are allowing your colleagues the opportunity to participate and you help us to maintain the quality of our Further Education Program. Thank you!

Montag, 14. Juli 2025
9:00 - 16:30 
Grundlagen des Projektmanagements (zweitägig) [PRÄSENZ WORKSHOP]
Workshop
Karlsruher Institut für Technologie
Geb. 50.41, Raum 145/146 (1. OG) …
Dr. Lukas Heierle, Lukas Bischof Hochschulberatung

Die Veranstaltung findet auf Deutsch und an zwei Tagen statt, am 14. und 15. Juli 2025.
 
Projektmanagement ist eine Schlüsselkompetenz – sowohl für zukünftige Aufgaben außerhalb der Wissenschaft, als auch für den Arbeitsalltag von Forschenden. Projekte gelingen, wenn fachliches Können mit soliden Management- und Selbstführungskompetenzen kombiniert wird.
 
Dieser Workshop führt in die Grundlagen des Projektmanagements ein und richtet sich an Promovierende und Postdocs ohne Vorkenntnisse. Sie lernen, Projekte systematisch zu planen und durchzuführen – von SMART-Zielen über Ressourcen- und Risikoanalysen bis hin zu agilen und klassischen Ansätzen. Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch und Einblicke in Online-Tools runden den Workshop ab.
 
Nach dem Workshop können Sie:
Projekte effizient planen und steuern: den Projektlebenszyklus verstehen und umsetzen: Rollen, Aktivitäten, Meilensteine, Kommunikation im Projekt, Risikomanagement, Projektstrukturplan, Projektsteuerung klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement unterscheiden typische Fallstricke vermeiden und neue Lösungsansätze nutzen     ausgewählte Online-Tools für das Projektmanagement nutzen  
Der Workshop ist praxisorientiert, erfahrungsbasiert und interaktiv. Wir erarbeiten alle Phasen des Projektmanagements anhand von Beispielen und bieten Raum für individuellen Erfahrungsaustausch.
Erhalten Sie das Rüstzeug für professionelles Projektmanagement – in der Wissenschaft und darüber hinaus.
                                                            
Bitte beachten Sie: Neben diesem Workshop bietet das KHYS weitere Projektmanagementkurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten an, dabei kann es zu inhaltlichen Überschneidungen kommen:
 
Getting Started. Die Promotion als Projekt (D & EN) Project Management for Research Projects Projektmanagement in der Industrie Agile Project Management (für Fortgeschrittene mit Vorwissen)  
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende und Postdocs am KIT (Mitglieder des KHYS).
 
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und an zwei Tagen statt, am 14. und 15. Juli 2025.
 
Bitte melden Sie sich frühzeitig per E-Mail ab, wenn Sie nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können. Damit können Personen von der Warteliste nachrücken und Sie helfen uns, die Qualität des Weiterbildungsprogramms aufrecht zu erhalten. Vielen Dank!

Donnerstag, 17. Juli 2025
15:00 - 17:00 
KHYS: Offene Sprechstunde zur Beratung/Open consultation hours
Geb. 30.96, Raum 116

Nachwuchsforschende werden mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die zu Konflikten führen können, zum Beispiel im Betreuungsverhältnis, innerhalb der Arbeitsgruppe, im Hinblick auf Finanzierungsfragen oder hinsichtlich des selbststrukturierten Arbeitens. Die herausfordernde Phase kann auch persönliche Probleme mit sich bringen. Sollten Sie sich in einer solchen oder ähnlichen Situation befinden, können Sie bei verschiedenen Anlaufstellen am KIT Unterstützung finden. Einen Überblick finden Sie auf unserer Webseite unter www.khys.kit.edu/Anlaufstellen.
Unter anderem bietet das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) in der Regel jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr eine offene Sprechstunde zur Beratung in Konfliktfällen an. Dort können Sie in einem geschützten Rahmen Ihre Situation darlegen. In dieser Erstberatung informieren und beraten wir Sie individuell, wie Sie mit herausfordernden Situationen und Konflikten umgehen können und verweisen ggf. an weitere Stellen. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin (auch per MS Teams) vereinbaren. Jutta Klein-Hitpaß steht Ihnen für Fragen oder Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
 
--- ENGLISH ---
Junior researchers face different challenges in their research period. These can lead to conflicts, for example concerning the supervising relationship, within a working group, regarding financing issues, or concerning self-structured working. This challenging phase can also lead to personal problems. Should you find yourself in such or similar situations, you can find support at various advisory offices at KIT. For an overview please refer to our website: https://www.khys.kit.edu/english/advisory-offices.php.
KHYS offers open consultation hours in principle every Thursday from 3 to 5 p.m. There you can safely discuss your situation. During this initial consultation, we offer information and advice on how to deal with challenging situations and conflicts. If applicable, we will refer you to other advisory offices. You are also welcome to make an appointment (also for an MS Teams meeting). Jutta Klein-Hitpaß will be happy to answer any questions you may have or to offer you an appointment.
 

Freitag, 18. Juli 2025
17:45 - 19:00 
KIT Postdoc Meeting [CANCELED]
Informationsveranstaltung
KIT, Campus Süd
30.96 Seminarraum 104 (1. OG) …

The KIT Postdoc Meeting is thought as a platform for you to get in touch with other KIT postdocs and their research projects and to inform yourself about relevant topics concerning the postdoc phase.
 
We will start with a short keynote speech on a topic of your choice. Following the keynote lecture, two KIT postdocs each can briefly present themselves and their research project. All participants are cordially invited to conclude the evening with a dinner at a restaurant on self-payment basis.
 
Be part of a vivid postdoc community at KIT!
 
Program:
5.45 p.m.           Keynote + Q&A
6.15 p.m.           Presentation of two postdocs at KIT
7.00 p.m.           Dinner at an Italian restaurant (on self-payment basis)
                           
Please note that you can hand in topic suggestions for upcoming KIT Postdoc Meetings anytime here: postdoc@khys.kit.edu
 
Date of the next KIT Postdoc Meeting
26.11.2025

Donnerstag, 24. Juli 2025
14:00 - 15:30 
Promovieren am KIT
Vortrag
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Geb. 30.95, Seminarraum A/B (1. OG)
Dr. Britta Trautwein , Direktorin des Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS)

Die Entscheidung für eine Promotion bringt viele Fragen mit sich: Was sind die Zulassungsvoraussetzungen? Welche Promotionsformen gibt es? Wie finde ich ein Thema? Wer betreut mich? Als zentrale Einrichtung der Nachwuchsförderung ist das KHYS Anlaufstelle für die Beratung von Promotionsinteressierten und Promovierenden am KIT. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über alle Informationen rund um die Promotion am KIT, über notwendige formalen Schritte, die vor, während und zum Ende Ihrer Promotion wichtig sind und informiert über die Förderprogramme des KHYS.
 
Die Veranstaltung richtet sich an Promotionsinteressierte, diese haben daher Vorrang bei der Teilnahme. Promovierende (Mitglieder des KHYS) können sich aber trotzdem anmelden und bekommen einen Platz angeboten, falls nicht alle Plätze belegt sind. 
 
Bitte melden Sie sich frühzeitig per E-Mail ab, wenn Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können. Damit können Personen von der Warteliste nachrücken und Sie helfen uns, die Qualität unserer Veranstaltungen aufrecht zu erhalten. Vielen Dank!

15:00 - 17:00 
KHYS: Offene Sprechstunde zur Beratung/Open consultation hours
Geb. 30.96, Raum 116

Nachwuchsforschende werden mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die zu Konflikten führen können, zum Beispiel im Betreuungsverhältnis, innerhalb der Arbeitsgruppe, im Hinblick auf Finanzierungsfragen oder hinsichtlich des selbststrukturierten Arbeitens. Die herausfordernde Phase kann auch persönliche Probleme mit sich bringen. Sollten Sie sich in einer solchen oder ähnlichen Situation befinden, können Sie bei verschiedenen Anlaufstellen am KIT Unterstützung finden. Einen Überblick finden Sie auf unserer Webseite unter www.khys.kit.edu/Anlaufstellen.
Unter anderem bietet das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) in der Regel jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr eine offene Sprechstunde zur Beratung in Konfliktfällen an. Dort können Sie in einem geschützten Rahmen Ihre Situation darlegen. In dieser Erstberatung informieren und beraten wir Sie individuell, wie Sie mit herausfordernden Situationen und Konflikten umgehen können und verweisen ggf. an weitere Stellen. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin (auch per MS Teams) vereinbaren. Jutta Klein-Hitpaß steht Ihnen für Fragen oder Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
 
--- ENGLISH ---
Junior researchers face different challenges in their research period. These can lead to conflicts, for example concerning the supervising relationship, within a working group, regarding financing issues, or concerning self-structured working. This challenging phase can also lead to personal problems. Should you find yourself in such or similar situations, you can find support at various advisory offices at KIT. For an overview please refer to our website: https://www.khys.kit.edu/english/advisory-offices.php.
KHYS offers open consultation hours in principle every Thursday from 3 to 5 p.m. There you can safely discuss your situation. During this initial consultation, we offer information and advice on how to deal with challenging situations and conflicts. If applicable, we will refer you to other advisory offices. You are also welcome to make an appointment (also for an MS Teams meeting). Jutta Klein-Hitpaß will be happy to answer any questions you may have or to offer you an appointment.
 

mehr…
alle