Schedule of Events

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Wednesday, 02 April 2025
9:00 - 16:00 
Wissenschaftliches Schreiben (Schwerpunkt Natur- und Ingenieurwissenschaften) (zweitägig) [PRÄSENZ WORKSHOP]
Workshop
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Geb. 50.41, Raum 045/046 (EG)
Dr.-Ing. Hartwig Junge, schöner-lehren.de

Die Veranstaltung findet auf Deutsch und an zwei Tagen statt, am 2. und 3. April 2025.
 
Ziel der Workshops ist es, den Teilnehmenden Hinweise und Anregung für ihr wissenschaftliches Schreibprojekt (z. B. die Dissertation) zu geben. Dafür werden die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens bewusst gemacht und Tipps und Hinweise gegeben, um den Schreibprozess zu unterstützen und zu beschleunigen. Der fachliche Schwerpunkt liegt auf den Natur- und Ingenieurswissenschaften, insbesondere bei Umgang und Auswahl von Texten, Quellen, Literatur etc.
 
Die Inhalte der Workshops richten sich auch nach den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmenden, die hierzu im Vorfeld durch das KHYS sowie in einer kurzen Vorstellungsrunde befragt werden. Folgende Themen sind vorgesehen:
Zielklärung für eine wissenschaftliche Arbeit Aufgabenstellung/Exposee - Inhalte eines wissenschaftlichen Textes Struktur und Aufbau eines wissenschaftlichen Textes Normen/Anforderungen an wissenschaftliche Texte Recherche und Dokumentation von Literatur Umgang mit dem fremden Text (incl. zitieren und paraphrasieren) Erarbeitung einer Rohfassung Text-Bild-Bezüge Umgang mit Schreibblockaden Feedback auf Textproben geben und nehmen Arbeitsschritte der Textproduktion Zeitplanung  
Lehrmethoden im Workshop sind Lehrvortrag und Lehrgespräch, Demonstration von Beispielen, Schreibübungen, Präsentationen und Feedback auf Übungsergebnisse. Darüber hinaus finden Reflexionen zur Umsetzung in die eigene Praxis statt. Die Teilnehmenden können Arbeitsproben (Gliederungsentwurf, kurze Textentwürfe) einbringen und zur Diskussion stellen.
 
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende und Postdocs am KIT (Mitglieder des KHYS).
 
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und an zwei Tagen statt, am 2. und 3. April 2025.
 
Bitte melden Sie sich frühzeitig per E-Mail ab, wenn Sie nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können. Damit können Personen von der Warteliste nachrücken und Sie helfen uns, die Qualität des Weiterbildungsprogramms aufrecht zu erhalten. Vielen Dank!

Thursday, 03 April 2025
15:00 - 17:00 
KHYS: Offene Sprechstunde zur Beratung/Open consultation hours
Geb. 30.96, Raum 116

Nachwuchsforschende werden mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die zu Konflikten führen können, zum Beispiel im Betreuungsverhältnis, innerhalb der Arbeitsgruppe, im Hinblick auf Finanzierungsfragen oder hinsichtlich des selbststrukturierten Arbeitens. Die herausfordernde Phase kann auch persönliche Probleme mit sich bringen. Sollten Sie sich in einer solchen oder ähnlichen Situation befinden, können Sie bei verschiedenen Anlaufstellen am KIT Unterstützung finden. Einen Überblick finden Sie auf unserer Webseite unter www.khys.kit.edu/Anlaufstellen.
Unter anderem bietet das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) in der Regel jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr eine offene Sprechstunde zur Beratung in Konfliktfällen an. Dort können Sie in einem geschützten Rahmen Ihre Situation darlegen. In dieser Erstberatung informieren und beraten wir Sie individuell, wie Sie mit herausfordernden Situationen und Konflikten umgehen können und verweisen ggf. an weitere Stellen. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin (auch per MS Teams) vereinbaren. Jutta Klein-Hitpaß steht Ihnen für Fragen oder Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
 
--- ENGLISH ---
Junior researchers face different challenges in their research period. These can lead to conflicts, for example concerning the supervising relationship, within a working group, regarding financing issues, or concerning self-structured working. This challenging phase can also lead to personal problems. Should you find yourself in such or similar situations, you can find support at various advisory offices at KIT. For an overview please refer to our website: https://www.khys.kit.edu/english/advisory-offices.php.
KHYS offers open consultation hours in principle every Thursday from 3 to 5 p.m. There you can safely discuss your situation. During this initial consultation, we offer information and advice on how to deal with challenging situations and conflicts. If applicable, we will refer you to other advisory offices. You are also welcome to make an appointment (also for an MS Teams meeting). Jutta Klein-Hitpaß will be happy to answer any questions you may have or to offer you an appointment.
 

Monday, 07 April 2025
14:00 - 15:30 
Sammeln, strukturieren, zitieren. Wie Sie Zotero zur Literaturverwaltung in der Promotion effizient nutzen
Lecture
online (zoom)
Sarah Schenkel, KIT-Bibliothek (BIB)

Literaturverwaltungssoftware wie z.B. Zotero ist eine große Unterstützung, wenn Sie im Rahmen der Promotion über einen längeren Zeitraum eine große Menge an Literatur sammeln, strukturieren und korrekt zitieren müssen.
 
Diese Informationsveranstaltung bietet Einsteigern einen kompakten Überblick über die vielfältigen Funktionen von Zotero.
 
Inhalte:
Kurzer Überblick zu Literaturverwaltungssoftware im Allgemeinen Von der Quelle zum Zitat - Einsatzmöglichkeiten von Literaturverwaltungssoftware am Beispiel des Open Source-Programms Zotero Quellen importieren und auswerten Literatursammlung strukturieren und verwalten Literaturbelege im gewünschten Zitationsstil automatisiert im wissenschaftlichen Text einfügen Kollaborationsmöglichkeiten mit anderen Forschenden  
Wir empfehlen, vor der Veranstaltung Zotero in der aktuellsten Version zu installieren, um das Programm in der Veranstaltung selbstständig testen zu können.
Informationen zu Download und Installation: https://www.bibliothek.kit.edu/literaturverwaltung.php
 
 
Technische Anforderungen: Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrofon. Weitere detaillierte Informationen zur Online-Plattform erhalten die Teilnehmenden vor der Veranstaltung.
 
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende und Postdocs am KIT (Mitglieder des KHYS). Wenn Sie derzeit noch kein Mitglied bei KHYS sind, können Sie sich hier registrieren.
 
Bitte melden Sie sich frühzeitig per E-Mail ab, wenn Sie nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können. Damit können Personen von der Warteliste nachrücken und Sie helfen uns, die Qualität der Veranstaltungen aufrecht zu erhalten. Vielen Dank!

Thursday, 10 April 2025
15:00 - 17:00 
KHYS: Offene Sprechstunde zur Beratung/Open consultation hours
Geb. 30.96, Raum 116

Nachwuchsforschende werden mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die zu Konflikten führen können, zum Beispiel im Betreuungsverhältnis, innerhalb der Arbeitsgruppe, im Hinblick auf Finanzierungsfragen oder hinsichtlich des selbststrukturierten Arbeitens. Die herausfordernde Phase kann auch persönliche Probleme mit sich bringen. Sollten Sie sich in einer solchen oder ähnlichen Situation befinden, können Sie bei verschiedenen Anlaufstellen am KIT Unterstützung finden. Einen Überblick finden Sie auf unserer Webseite unter www.khys.kit.edu/Anlaufstellen.
Unter anderem bietet das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) in der Regel jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr eine offene Sprechstunde zur Beratung in Konfliktfällen an. Dort können Sie in einem geschützten Rahmen Ihre Situation darlegen. In dieser Erstberatung informieren und beraten wir Sie individuell, wie Sie mit herausfordernden Situationen und Konflikten umgehen können und verweisen ggf. an weitere Stellen. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin (auch per MS Teams) vereinbaren. Jutta Klein-Hitpaß steht Ihnen für Fragen oder Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
 
--- ENGLISH ---
Junior researchers face different challenges in their research period. These can lead to conflicts, for example concerning the supervising relationship, within a working group, regarding financing issues, or concerning self-structured working. This challenging phase can also lead to personal problems. Should you find yourself in such or similar situations, you can find support at various advisory offices at KIT. For an overview please refer to our website: https://www.khys.kit.edu/english/advisory-offices.php.
KHYS offers open consultation hours in principle every Thursday from 3 to 5 p.m. There you can safely discuss your situation. During this initial consultation, we offer information and advice on how to deal with challenging situations and conflicts. If applicable, we will refer you to other advisory offices. You are also welcome to make an appointment (also for an MS Teams meeting). Jutta Klein-Hitpaß will be happy to answer any questions you may have or to offer you an appointment.
 

Thursday, 24 April 2025
15:00 - 17:00 
KHYS: Offene Sprechstunde zur Beratung/Open consultation hours
Geb. 30.96, Raum 116

Nachwuchsforschende werden mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die zu Konflikten führen können, zum Beispiel im Betreuungsverhältnis, innerhalb der Arbeitsgruppe, im Hinblick auf Finanzierungsfragen oder hinsichtlich des selbststrukturierten Arbeitens. Die herausfordernde Phase kann auch persönliche Probleme mit sich bringen. Sollten Sie sich in einer solchen oder ähnlichen Situation befinden, können Sie bei verschiedenen Anlaufstellen am KIT Unterstützung finden. Einen Überblick finden Sie auf unserer Webseite unter www.khys.kit.edu/Anlaufstellen.
Unter anderem bietet das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) in der Regel jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr eine offene Sprechstunde zur Beratung in Konfliktfällen an. Dort können Sie in einem geschützten Rahmen Ihre Situation darlegen. In dieser Erstberatung informieren und beraten wir Sie individuell, wie Sie mit herausfordernden Situationen und Konflikten umgehen können und verweisen ggf. an weitere Stellen. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin (auch per MS Teams) vereinbaren. Jutta Klein-Hitpaß steht Ihnen für Fragen oder Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
 
--- ENGLISH ---
Junior researchers face different challenges in their research period. These can lead to conflicts, for example concerning the supervising relationship, within a working group, regarding financing issues, or concerning self-structured working. This challenging phase can also lead to personal problems. Should you find yourself in such or similar situations, you can find support at various advisory offices at KIT. For an overview please refer to our website: https://www.khys.kit.edu/english/advisory-offices.php.
KHYS offers open consultation hours in principle every Thursday from 3 to 5 p.m. There you can safely discuss your situation. During this initial consultation, we offer information and advice on how to deal with challenging situations and conflicts. If applicable, we will refer you to other advisory offices. You are also welcome to make an appointment (also for an MS Teams meeting). Jutta Klein-Hitpaß will be happy to answer any questions you may have or to offer you an appointment.
 

Tuesday, 29 April 2025
11:00 - 13:00 
Research Data Management Short and Sweet [ONLINE INFORMATION EVENT]
Informationsveranstaltung
Online
Dr. Kerstin Wedlich-Zachodin, KIT-Bibliothek

The event will be held in English.
 
Research data are the basis and result of scientific work. The basic principles of good research data management (RDM) and good scientific practice therefore include a systematic approach to the collection and, if necessary, subsequent use and evaluation of data, as well as to their storage and accessibility.
 
The course offers a concise introduction to the basics and aspects of research data management with the associated terms, most important models and processes and of course some helpful tools. A Q&A session is planned after the presentation, offering participants time to ask specific questions relating to their own RDM.
 
An intensive workshop with in-depth practical insights into some of the services and tools presented at KIT as part of the KHYS further education program entitled "Research Data Management Intensive Course. Practical Applications and Tools Supported by KIT" takes place on in English.
 
This event is open to doctoral researchers and postdocs at KIT who are KHYS members.
 
The event will be held in English.
 
Technical requirements: To participate in this event, you need a stable internet connection, a webcam and a microphone. Participants will receive further detailed information regarding the online-platform prior to the event.
 
If you are unable to attend an event, please inform us promptly via e-mail. This way you are allowing your colleagues the opportunity to participate and you help us to maintain the quality of our Further Education Program. Thank you!

more…
all